GoGreen – GoMias

Mit GoGreen bietet die Deutsche Post DHL ein weltweites Programm für nachhaltigen Umweltschutz mit dem klar messbaren Ziel,  die CO2-Effizienz bis zum Jahr 2020 um 30% gegenüber dem Wert von 2007 zu steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Emissionen exakt gemessen, bilanziert und so weit wie möglich reduziert.

Die CO2-Kompensation geschieht über den Kauf von Emissionszertifikaten aus international anerkannten Klimaschutzprojekten nach den Grundsätzen des Kyoto-Protokolls und wird von einer unabhängigen Prüfgesellschaft verifiziert.

Ein Klimaschutzprojekt ist zum Beispiel in Lesotho, Südafrika. Hier wird mehr Holz benötigt als verfügbar ist. Holz wird insbesondere für das wenig effiziente, traditionelle Kochen über dem offenen Feuer verbraucht. In den letzten 25 Jahren sind bereits zwei Drittel des Waldbestandes verschwunden. Die Deutsche Post DHL subventioniert Save80 Brennholz-Kochersets, die bis zu 80% weniger Feuerholz benötigen als konventionelle Kocher.  Durch dieses Projekt werden jährlich mehr als 20.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden. Informationen zu diesem und weiteren Klimaschutzprojekten finden Sie hier: Link.

Quelle: Deutsche Post AG

Mias Feinkost nimmt am Service GoGreen teil. Die Sendungen, die mit dem GoGreen Logo gekennzeichnet sind, sind ein Baustein für nachhaltigen Klimaschutz.

Genuss liebt Glas

Bei unseren Verpackungen haben wir haben uns bewusst für Glas entschieden, denn es ist ein echter Vorteil für Mensch und Umwelt.

+ Glas lässt keine Wechselwirkungen zwischen Inhalt und Verpackung zu, das garantiert den reinen und unverfälschten Geschmack unserer Produkte. Außerdem haben unsere Kunden damit die Gewissheit, dass ihre Lebensmittel optimal geschützt sind und Nährstoffe sowie Vitamine erhalten bleiben.

+ Glas ist einer der wenigen Werkstoffe, die zu 100 Prozent recycelbar sind und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.

+ Glas besteht beinahe vollständig aus natürlichen Rohstoffen, die größtenteils in Deutschland vorzufinden sind. Das spart lange Transportwege – ein echter Pluspunkt für Umwelt und Klima.

Weitere Informationen zu Glas & Nachhaltigkeit finden Sie hier: www.glasaktuell.de